Mitteilungen der Gemeinde
Gemeinderat - Weisungen Hallennutzung ab 22.01.2021
Donnerstag, 21.1.2021
Hallen- und Anlagennutzung bis auf weiteres gesperrt
Infolge der immer noch höchst beunruhigenden Pandemie-Lage mit dem Coronavirus COVID-19 hat der Bundesrat die Massnahmen verstärkt und einen Shutdown bis Ende Februar 2021 verfügt. Der Gemeinderat unterstützt diese Massnahmen. Bis auf weiteres sind die Anlagen der Gemeinde Altishofen für das Publikum geschlossen. Die Schliessung betrifft sämtliche Vereinsaktivitäten und gilt auch für Jugendliche unter 16 Jahren. Die Details entnehmen Sie der Mitteilung des Gemeinderates:
Schliessung Sportanlagen Altishofen ab Freitag, 22.1.2021
Informationen des Bundes und des Kantons finden Sie unter folgenden Links:
Anmeldung für die Covid-Impfung
Donnerstag, 21.1.2021
Anmeldung für das Impfen seit 14. Januar 2021 möglich
Im Kanton Luzern ist seit dem 14. Januar 2021 die Anmeldung für die Covid-Impfung möglich. Bei den nachstehenden Links finden Sie Informationen des Kantons Luzern zur Impfung und Impfplanung sowie den Link zur Anmeldung:
Gemeindeverwaltung für Publikumsverkehr erneut geschlossen
Donnerstag, 21.1.2021
Baustellenmeldung Altishoferstrasse
Montag, 18.1.2021
Baustellenmeldung Altishoferstrasse - Bereich Autobahnanschluss
Psychisch gesund bleiben
Donnerstag, 12.11.2020
Es ist normal, dass viele Menschen in der momentan unsicheren Situation mit Ängsten und Sorgen reagieren. Die Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus bietet viele Tipps und Angebote, um die psychische Gesundheit in dieser aussergewöhnlichen Situation zu pflegen: www.dureschnufe.ch
Spiel- und Freizeitideen für und mit Kindern
Donnerstag, 12.11.2020
Gerade für Eltern und ihre Kinder sind Einschränkungen der Bewegungsfreiheit grosse Herausforderungen. Kinder brauchen freies Spiel und Bewegung, was auf kleinem Raum oft schwierig ist. Auf www.elternbildung.lu.ch finden Eltern Ideen, wie sie Kinder und Jugendliche in dieser herausfordernden Zeit beschäftigen und begleiten können. «Tipps für Eltern», «Spielideen - für und mit Kindern» und «Freizeitbeschäftigungen» zeigen, wie die momentane Situation phantasie- und lustvoll gestaltet werden kann.
Coronavirus - Testzentren und Massnahmen
Freitag, 30.10.2020
Der Kanton Luzern hat seit Samstag 24. Oktober 2020 dringliche Sofortmassnahmen zur Eindämmung von Covid-19 in Kraft gesetzt. Dazu gehört auch die Einrichtung von weiteren Testzentren. Ab sofort können Tests ohne ärztliche Ueberweisung möglich sein. Personen mit Symptomen, die sich testen lassen müssen, sowie Personen, die eine Mitteilung von der SwissCOVID-App erhalten haben, können sich unter www.lu.ch/coronavirus anmelden. Weitere Informationen entnehmen Sie auf der Homepage des Kantons Luzern gemäss nachfolgendem Link:
Maskentragpflicht ab 19. Oktober 2020
Montag, 19.10.2020
Seit kurzem gilt eine ausgeweitete Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Innenräumen. Dies gilt somit auch für den Eingangsbereich/Schalterbereich der Gemeindeverwaltung sowie für den Eingangsbereich und die Garderobenräume der Mehrzweck- und Schulanlage. Für die Hallennutzung muss nach wie vor ein Schutzkonzept vorhanden sein. Die bisherigen Hygiene- und Abstandsvorschriften gelten ebenfalls weiterhin. Ebenfalls gilt auch in der Bibliothek eine Maskentragpflicht.
Die Verschärfung der Regeln ist den stark steigenden Fallzahlen geschuldet. Wir bitten die Bevölkerung sich an diese Regeln zu halten um den Anstieg der Fallzahlen wieder bremsen zu können. Nur so können weitere Einschränkungen im persönlichen Bereich vermieden werden. Herzlichen Dank.
Gemeinderat – Update Informationen zum Coronavirus
Freitag, 1.5.2020
Inzwischen wurden die Massnahmen vom Bundesrat gelockert. Am 11. Mai 2020 kann die Schule wieder starten. Somit stehen die entsprechenden Anlagen für die Schule wieder zur Verfügung.
Hingegen sollen die öffentlichen Räume der Gemeinde Altishofen erst mit einem späteren Lockerungsschritt des Bundes auch für Vereine und private Zwecke geöffnet werden. Demnach ist eine Öffnung frühestens ab dem 08. Juni geplant.
Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, dass alle öffentlichen Räume (Sportanlagen, Mehrzweckanlagen, Turnhallen, Mehrzweckraum Feuerwehrmagazin, Schulanlagen, etc.) für Vereine und Private bis auf weiteres geschlossen bleiben. Der Beschluss vom 18. März 2020 hat somit weiterhin Gültigkeit.
Genauere Informationen finden sich unter folgendem Link: https://gesundheit.lu.ch/themen/Humanmedizin/Infektionskrankheiten/Coronavirus
Sperrung von öffentlichen Plätzen, Bleiben Sie zu Hause
Der Gemeinderat verzichtet auf die Sperrung von Plätzen. Er fordert die Personen jedoch auf, die Verhaltensregeln des Bundes strikte einzuhalten. Ansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum sind verboten, namentlich auf öffentlichen Plätzen, auf Spazierwegen und sonstigen öffentlichen Anlagen. Bei Versammlungen von unter fünf Personen ist gegenüber der anderen Person ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten. Dies gilt insbesondere auch auf dem Picknick-Platz Vogelhütte. Die Polizei überprüft die Einhaltung dieser Massnahmen und kann Bussen verteilen. Deshalb, bleiben Sie zu Hause.
Häusliche Gewalt / Erreichbarkeit Beratungs- und Schutzeinrichtungen
Die aktuelle Covid-19-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen im Alltagsleben und in der Bewegungsfreiheit können familiäre Situationen verschärfen. Dies kann zu Konflikten und Gewalt im häuslichen Bereich führen. Es ist wichtig, dass betroffene und gewaltausübende Personen aber auch involvierte Fachstellen wissen, wo sie professionelle Hilfe, Beratung und Informationen erhalten.
Als Koordinationsstelle Gewaltprävention des Kantons Luzern möchten wir Sie über Beratungsstellen und Hilfsangebote im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt informieren:
- |
Opferberatungsstelle Kanton Luzern: Hilfe und Beratung für gewaltbetroffene Personen, 041 228 74 00, www.opferberatung.lu.ch |
|
|
- |
Frauenhaus Luzern: Hilfe und Beratung für gewaltbetroffene Frauen, 041 360 70 00 (24h-Helpline), www.frauenhaus-luzern.ch |
|
|
- |
Haus Hagar: Hilfe für gewaltbetroffene Frauen, 041 375 20 30, www.haushagar.ch |
|
|
- |
Agredis: Beratung für gewaltausübende Personen (Männer und Frauen), 078 744 88 88, www.agredis.ch |
|
|
- |
Zwüschehalt: Hilfe und Beratung für gewaltbetroffene Männer, 041 552 08 70, www.zwueschehalt.ch |
|
|
- |
Im Notfall ist die Polizei 117 und die Sanität 144 zu alarmieren |
Die Beratungs- und Schutzeinrichtungen halten trotz der aktuell ausserordentlichen Lage ihr Angebot im Bereich häusliche Gewalt, unter Berücksichtigung der geltenden Empfehlungen des Bundesrats, aufrecht.
Anlässlich der aktuellen Coronakrise stellt die Fachstelle Agredis (Gewaltberatung von Mann zu Mann) ein Merkblatt für Männer unter Druck zur Verfügung, welches wir Ihnen weiterleiten. Es wurde in 11 Sprachen übersetzt und kann unter http://www.agredis.ch/ heruntergeladen werden.
Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Einhaltung der Regeln und wünscht allen frohe Ostertage.
Imagefilm Gemeinde Altishofen
Mittwoch, 5.2.2020
Am 12. Januar 2020 wurde den Zusammenschluss der beiden Gemeinden gebührend gefeiert. Mit einem Imagefilm wurde das neue Logo der Bevölkerung vorgestellt, dass Bezug auf die Beiden Ortsteile nimmt und die gemeinsame Zukunft unterstreicht.
Neuer Standort Defibrillator
Mittwoch, 1.1.2020
Der Defibrillator der Schule Altishofen hat einen neuen Standort.
NEU ist der Defibrillator bei der Mehrzweckanlage, Ausgang der WC-seite und öffentlich zugänglich.