Soziales
Öffnungszeiten
Montagvormittag und Donnerstagvormittag
Alimentenhilfe
Voraussetzungen für die Alimentenbevorschussung sind u. a. ein Rechtstitel (Gerichtsurteil, Gerichtsentscheid, Unterhaltsvertrag) und der zivilrechtliche Wohnsitz in der Gemeinde Altishofen. Des Weiteren müssen die gesetzlichen Richtlinien (Einkommensgrenze, Vermögensgrenze usw.) gemäss Sozialhilfegesetz und Sozialhilfeverordnung des Kantons Luzern erfüllt sein.
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen zur Bevorschussung erfüllt sind, können die Kinderalimente jeweils monatlich im Voraus bevorschusst werden. Die Bevorschussung dient dem Lebensunterhalt des Kindes. Dadurch wird einer allfälligen Hilfebedürftigkeit vorgebeugt.
Wirtschaftliche Sozialhilfe (WSH)
Wer sich in einer finanziellen Notlage befindet und nicht in der Lage ist den Lebensunterhalt mit eigenen Mittel zu decken, hat Anspruch auf Sozialhilfe, dies wird im Luzerner Sozialhilfegesetz §28 geregelt.
Die Sozialhilfe wird ergänzend zu Einnahmen wie Lohn, Arbeitslosentaggelder, Renten, Stipendien, Alimenten oder Unterstützung durch Verwandte, ausgerichtet.
Durch die Sozialhilfeleistungen wird das soziale Existenzminimum sichergestellt.
Betreuungsgutscheine
Betreuungsgutscheine sind eine finanzielle Unterstützung für die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter. Das Ziel ist, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Die Verordnung zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für Kinder im Vorschulalter der Gemeinde Altishofen vom 10.08.2016 bildet die rechtliche Grundlage.
Antrag Eltern Betreuungsgutscheine
Bestätigung Kita Betreuungsgutscheine
Bestätigung Tagesfamilien Betreuungsgutscheine
Merkblatt Betreuungsgutscheine
Verordnung Betreuungsgutscheine ab 01.01.2017
Verordnung Betreuungsgutscheine ab 01.01.2017 Tarife (Anhang 1)
Verordnung Betreuungsgutscheine ab 01.01.2017 Übersicht Arbeitspensum (Anhang 2)
Elternbildung
Als Mutter, Vater oder andere Bezugsperson von Kindern stehen Sie immer wieder vor überraschenden oder auch schwierigen Situationen im Familienalltag. Das fordert heraus. Die kantonale Homepage www.elternbildung.lu.ch informiert Sie über das vielfältige Bildungsangebot zum Thema Erziehung. Erfahren Sie hier, wo Sie fachkundiges Wissen erhalten, Neues dazu lernen und sich mit anderen Eltern austauschen können.
Regionales Alters- und Pflegezentrum Feldheim
Feldheimstrasse 1
6260 Reiden
Tel. 062 749 49 49
info@feldheim-reiden.ch
Feldheim Reiden
Koordinationsgruppe Alter
Im 2012 wurde das Altersleitbild der Gemeinde Altishofen erstellt. Daraus entstand die Koordinationsgruppe Alter. Ihre Aufgabe ist die Umsetzung der Ideen und Anregungen, welche an der Zukunftswerkstatt zusammengetragen und bewertet wurden.
Die Koordinationsgruppe Alter besteht aus
Forum 60plus |
Mario Korell |
Ortsvertretung Pro Senectute |
Rösli Koch |
Frauengemeinschaft Altishofen-Ebersecken |
Käthy Agner |
Spitex Nebikon-Altishofen |
Pia Buob |
Kath. Kirche |
Roger Seuret |
Reform. Kirche |
David Van Welden |
Frohes Alter, Ebersecken |
Andrea Rölli |
Gemeinderat Bereich Soziales |
Esther Kipfer |
Kontakt
- Schloss
- 6246 Altishofen
- Tel 062 756 02 19 Montagvormittag und Donnerstagvormittag
- esther.kipfer@altishofen.ch
Ansprechpartner
Esther Kipfer
Gemeinderätin Bereich Soziales
Schloss
6246 Altishofen
Tel 062 756 02 19