Aktuell

Prämienverbilligung 2024

Mittwoch, 27.9.2023

Die Prämienverbilligungsgesuche für das Jahr 2024 müssen bis spätestens am 31. Oktober 2023 online bei der Ausgleichskasse Luzern eingereicht werden. Bei Fragen kann man sich direkt an die Ausgleichskasse Luzern, Tel. 041 209 01 51 oder an die AHV-Zweigstelle Altishofen, Tel. 062 756 21 84, wenden.

Einen Anspruch auf Prämienverbilligung im Kanton Luzern haben Personen und Familien, die am 1. Januar 2024 im Kanton Luzern steuerrechtlichen Wohnsitz haben und bei einer obligatorischen Krankenpflegeversicherung angeschlossen sind. Zudem muss die Krankenkassen-Prämie höher sein als ein bestimmter Prozentsatz des Einkommens.

Gesamtrevision Ortsplanung - zweite Oeffentliche Auflage

Donnerstag, 20.7.2023

Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung wurde vom 21. November bis 20. Dezember 2022 nach §§ 13 und 61 des Planungs- und Baugesetzes öffentlich aufgelegt. Aufgrund diverser Einsprachen wurden verschiedene Anpassungen vorgenommen, welche einer zweiten öffentlichen Auflage bedürfen.  Im Sinn von § 61 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) werden deshalb folgende Änderungen gegenüber der ersten Auflage der Gesamtrevision der Nutzungsplanung der Gemeinde Altishofen mit Einsprachemöglichkeit öffentlich aufgelegt:

-      Änderungen im Bau- und Zonenreglement gegenüber der ersten öffentlichen Auflage

-      Änderungen im Zonenplan Siedlung gegenüber der ersten öffentlichen Auflage

 

Die Änderungen sind in den Erläuterungen (Kurzbericht) zur zweiten öffentlichen Auflage dokumentiert. Die relevanten Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 24. Juli bis 22. August 2023, auf der Gemeindeverwaltung Altishofen und dem Regionalen Bauamt Dagmersellen öffentlich zur Einsicht auf.  Im übrigen wird auf die Publikation des Gemeinderates vom 19. Juli 2023 verwiesen.

Broschüre-Flyer

Publikation zweite öffentliche Auflage

Kurzbericht zweite öffentliche Auflage

Zonenplan zweite öffentliche Auflage

BZR zweite öffentliche Auflage

Gesamtrevision Ortsplanung - Oeffentliche Auflage

Mittwoch, 19.7.2023

Gemäss den Bestimmungen von § 61 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) werden die revidierten Zonenpläne und das Bau- und Zonenreglement inklusive der Gewässerraumfestlegung, Aufhebung der Gewässerbaulinien sowie der Aufhebung zweier Gestaltungspläne öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig wird im Sinne von §§ 6 und 13 PBG der revidierte Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan öffentlich aufgelegt. Die planerischen Grundlagen und Herleitungen sind im Planungsbericht und den weiteren Akten dokumentiert. Die relevanten Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 21. November bis 20. Dezember 2022, auf der Gemeindeverwaltung Altishofen und dem Regionalen Bauamt Dagmersellen öffentlich zur Einsicht auf. Im übrigen wird auf die Publikation des Gemeinderates vom 9. November 2022 verwiesen.

 

Informationsbroschüre Planauflage Gesamtrevision Ortsplanung

Publikation öffentliche Auflage Gesamtrevision Ortsplanung

Planunterlagen:

Bau- und Zonenreglement

Zonenplan Siedlung

Zonenplan Landschaft

Teilzonenplan Gewässerraum Siedlung

Teilzonenplan Gewässerraum Landschaft Nord

Teilzonenplan Gewässerraum Landschaft Süd

Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan

Planungsbericht nach Art. 47 RPV

Quartieranalyse Altishofen und Ebersecken

Dokumentation Gewässerraum

Kapazitätsnachweis

BZR Vergleich neu - alt

Bericht zum Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan

FFF-Kompensationsprojekt Einzonung Buswendeschlaufe

Plan Aufhebung Gewässerbaulinien

Vorprüfungsbericht 1

Vorprüfungsbericht 2

 

Telefonbetrüger sind mit Schockanrufen am Werk

Mittwoch, 1.3.2023

Mitteilung der Luzerner Polizei

Luzern Mobil

Freitag, 10.2.2023

Auf Luzernmobil.ch finden Sie Informationen zu den Mobilitätsangeboten im Kanton Luzern. https://luzernmobil.ch

Verschiedene Aktionen und Rabatte laden zum Ausprobieren neuer Mobilitätsformen ein.  https://luzernmobil.ch/deals

Sind Sie Unternehmer/in? Dann finden Sie auf Luzernmobil verschiedene Tipps und Tricks für Ihr Mobilitätsmanagement. Zusätzlich profitieren Sie von einem kostenlosen Beratungsangebot.  https://luzernmobil.ch/unternehmen

Revision Hundeverordnung - Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen

Dienstag, 29.11.2022

Informationen des Veterinärdienstes

Merkblatt Hundeverordnung 2023

Inbetriebnahme Geoportal Luzerner Gemeinden und 3D Landschaftsmodell

Donnerstag, 5.5.2022

Der Raumdatenpool Kanton Luzern betreibt eine kostengünstige und effizierte Plattform für die Koordination, den Austausch und die Zugänglichkeit raumbezogener Daten auf dem Gebiet des Kantons Luzern.

Seit 2. Mai 2022 sind für die Gemeinde Altishofen die Raumdaten zusammengefasst abrufbar unter https://www.geo.lu.ch/gemeinde/altishofen

Neophyten – Exotische Problempflanzen

Dienstag, 15.3.2022

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese bei uns nicht vor. Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen zu uns oder wurden eingeschleppt. Nur bei einem Teil von ihnen handelt es sich um exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten.

 

Gratis Sammelsäcke:

Zur Bekämpfung der exotischen Problempflanzen "Neophyten", wurden die Gemeinden vom Kanton Luzern, Departement lawa (Landwirtschaft und Wald), mit Sammelsäcken beliefert. Die Sammelsäcke stehen kostenlos am Schalter der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Der Neophytensack wird von der Kehrichtabfuhr kostenlos mitgenommen.
 

Weitere Informationen:

E-Rechnung

Samstag, 1.1.2022

Die Gebührenrechnungen der Gemeinde Altishofen können als E-Rechnung in Ihrem E-Banking erfasst und bezahlt werden.

Infos zur E-Rechnung: www.e-rechnung.ch

Imagefilm Gemeinde Altishofen

Mittwoch, 5.2.2020

Am 12. Januar 2020 wurde den Zusammenschluss der beiden Gemeinden gebührend gefeiert. Mit einem Imagefilm wurde das neue Logo der Bevölkerung vorgestellt, dass Bezug auf die Beiden Ortsteile nimmt und die gemeinsame Zukunft unterstreicht.

Imagefilm

Standort Defibrillator

Mittwoch, 1.1.2020

Der Defibrillator der Schule Altishofen ist bei der Mehrzweckanlage, Ausgang der WC-seite und öffentlich zugänglich.

Foto Defibrillator

Schlosskurier Oktober 2023

Sonntag, 1.10.2023

Datei herunterladen (990,4 KB)