Aktuell

Bekanntmachung und Auflage Baugesuche

Mittwoch, 8.3.2023

Kluser Othmar - Anbau Remisen an bestehende Scheune

Stelleninserat

Dienstag, 7.3.2023

Im Schloss Altishofen wird die Gemeindeverwaltung Altishofen für 2000 Einwohner und Einwohnerinnen geführt. Die bisherige Stelleninhaberin hat gekündigt um eine neue Herausforderung zu übernehmen. Wir suchen deshalb per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:

Verwaltungsmitarbeiter/in Sekretariat und Administration (50-60%)

Bekanntmachung und Auflage Baugesuche

Montag, 6.3.2023

Einwohnergemeinde Altishofen - Umbau Innenraum "Altes Schulhaus"

Anordnung Ersatzwahl Gemeinderat

Freitag, 3.3.2023

Infolge Demission von Thomas Roos als Gemeindepräsident und Josef Szalai als Gemeinderat ist eine Ersatzwahl erforderlich. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl auf den 18. Juni 2023 angeordnet. Wahlvorschläge sind bis am 1. Mai 2023, 12.00 Uhr einzureichen. Es wird auf die detaillierte Wahlanordnung verwiesen.

Anordnung Ersatzwahl eines Gemeindepräsidenten/Gemeindepräsidentin und eines Mitgliedes des Gemeinderates in der Einwohnergemeinde Altishofen für den Rest der Amtsdauer 2020-2024

Bekanntmachung und Auflage Baugesuche

Donnerstag, 2.3.2023

Baugesuch MBC Switzerland SA, Lausanne - Neubau Satellitenanlage

Telefonbetrüger sind mit Schockanrufen am Werk

Mittwoch, 1.3.2023

Mitteilung der Luzerner Polizei

Einbürgerungen

Montag, 27.2.2023

Veröffentlichung von Einbürgerungsgesuchen

Luzern Mobil

Freitag, 10.2.2023

Auf Luzernmobil.ch finden Sie Informationen zu den Mobilitätsangeboten im Kanton Luzern. https://luzernmobil.ch

Verschiedene Aktionen und Rabatte laden zum Ausprobieren neuer Mobilitätsformen ein.  https://luzernmobil.ch/deals

Sind Sie Unternehmer/in? Dann finden Sie auf Luzernmobil verschiedene Tipps und Tricks für Ihr Mobilitätsmanagement. Zusätzlich profitieren Sie von einem kostenlosen Beratungsangebot.  https://luzernmobil.ch/unternehmen

Gesamtrevision Ortsplanung - Oeffentliche Auflage

Mittwoch, 30.11.2022

Gemäss den Bestimmungen von § 61 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) werden die revidierten Zonenpläne und das Bau- und Zonenreglement inklusive der Gewässerraumfestlegung, Aufhebung der Gewässerbaulinien sowie der Aufhebung zweier Gestaltungspläne öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig wird im Sinne von §§ 6 und 13 PBG der revidierte Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan öffentlich aufgelegt. Die planerischen Grundlagen und Herleitungen sind im Planungsbericht und den weiteren Akten dokumentiert. Die relevanten Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 21. November bis 20. Dezember 2022, auf der Gemeindeverwaltung Altishofen und dem Regionalen Bauamt Dagmersellen öffentlich zur Einsicht auf. Im übrigen wird auf die Publikation des Gemeinderates vom 9. November 2022 verwiesen.

 

Informationsbroschüre Planauflage Gesamtrevision Ortsplanung

Publikation öffentliche Auflage Gesamtrevision Ortsplanung

Planunterlagen:

Bau- und Zonenreglement

Zonenplan Siedlung

Zonenplan Landschaft

Teilzonenplan Gewässerraum Siedlung

Teilzonenplan Gewässerraum Landschaft Nord

Teilzonenplan Gewässerraum Landschaft Süd

Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan

Planungsbericht nach Art. 47 RPV

Quartieranalyse Altishofen und Ebersecken

Dokumentation Gewässerraum

Kapazitätsnachweis

BZR Vergleich neu - alt

Bericht zum Erschliessungs- und Verkehrsrichtplan

FFF-Kompensationsprojekt Einzonung Buswendeschlaufe

Plan Aufhebung Gewässerbaulinien

Vorprüfungsbericht 1

Vorprüfungsbericht 2

 

Revision Hundeverordnung - Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen

Dienstag, 29.11.2022

Informationen des Veterinärdienstes

Merkblatt Hundeverordnung 2023

Vogelgrippe - schweizweite Schutzmassnahmen angeordnet

Dienstag, 29.11.2022

Nachdem die Aviäre Influenza (Vogelgrippe) in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, verordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in Absprache mit den Kantonen schweizweite Schutzmassnahmen. Damit soll die weitere Ausbreitung der Seuche verhindert werden.

In weiten Teilen Europas tritt das Vogelgrippe-Virus seit einiger Zeit vermehrt auf. Damit steigt das Risiko, dass Wildvögel die Seuche in die Schweiz bringen. Aufgrund des Gefahrenpotenzials und der unsicheren Risikolage verfügt das BLV zusammen mit den Kantonen deshalb vorbeugende Massnahmen für die ganze Schweiz. Es wird die gesamte Schweiz zum Kontrollgebiet erklärt. Es ist wichtig, dass alle Tierhaltenden ihr Geflügel vor Kontakten mit Wildvögel schützen.
Die entsprechenden Bestimmungen zur Umsetzung der Massnahmen im Kontrollgebiet treten am 28. November 2022 in Kraft und können auf der Webseite des Veterinärdienstens des Kantons Luzern eingesehen werden. Die Bestimmungen sollen vorerst mindestens bis zum 30. April 2023 gelten.

Weitere Unterlagen finden Sie hier:

Häufig gestellte Fragen mit Antworten

Vorgehen bei Meldungen über das Auffinden toter Wildvögel

Regionale Tierkörpersammelstellen für Vogelkadaver zur Beprobung

Verordnung des BLV über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza vom 24.11.2022

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veterinärdienst des Kantons Luzern.

Tel. 041 228 61 35, E-Mail: veterinaerdienst@lu.ch

Neuwahlen des Kantonsrates und des Regierungsrates für die Amtsdauer 2023-2027 vom 2. April 2023

Donnerstag, 17.11.2022

Wahlanordnung

Urnenzeit Wahlen

Inbetriebnahme Geoportal Luzerner Gemeinden und 3D Landschaftsmodell

Donnerstag, 5.5.2022

Der Raumdatenpool Kanton Luzern betreibt eine kostengünstige und effizierte Plattform für die Koordination, den Austausch und die Zugänglichkeit raumbezogener Daten auf dem Gebiet des Kantons Luzern.

Seit 2. Mai 2022 sind für die Gemeinde Altishofen die Raumdaten zusammengefasst abrufbar unter https://www.geo.lu.ch/gemeinde/altishofen

Neophyten – Exotische Problempflanzen

Dienstag, 15.3.2022

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese bei uns nicht vor. Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen zu uns oder wurden eingeschleppt. Nur bei einem Teil von ihnen handelt es sich um exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten.

 

Gratis Sammelsäcke:

Zur Bekämpfung der exotischen Problempflanzen "Neophyten", wurden die Gemeinden vom Kanton Luzern, Departement lawa (Landwirtschaft und Wald), mit Sammelsäcken beliefert. Die Sammelsäcke stehen kostenlos am Schalter der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Der Neophytensack wird von der Kehrichtabfuhr kostenlos mitgenommen.
 

Weitere Informationen:

E-Rechnung

Samstag, 1.1.2022

Die Gebührenrechnungen der Gemeinde Altishofen können als E-Rechnung in Ihrem E-Banking erfasst und bezahlt werden.

Infos zur E-Rechnung: www.e-rechnung.ch

Imagefilm Gemeinde Altishofen

Mittwoch, 5.2.2020

Am 12. Januar 2020 wurde den Zusammenschluss der beiden Gemeinden gebührend gefeiert. Mit einem Imagefilm wurde das neue Logo der Bevölkerung vorgestellt, dass Bezug auf die Beiden Ortsteile nimmt und die gemeinsame Zukunft unterstreicht.

Imagefilm

Standort Defibrillator

Mittwoch, 1.1.2020

Der Defibrillator der Schule Altishofen ist bei der Mehrzweckanlage, Ausgang der WC-seite und öffentlich zugänglich.

Foto Defibrillator

Schlosskurier März 2023

Mittwoch, 1.3.2023

Datei herunterladen (973,7 KB)